Auch der 4. Baukultur-Stammtisch am 7.10.2020 hat das große Interesse der Riederinnen und Rieder an den Themen Architektur, Stadtgestaltung und Baukultur bestätigt. Gemeinsam mit lokalen Kooperationspartnern veranstaltet das Architekturforum Oberösterreich regelmäßig den „Baukultur-Stammtisch“ als Ort der Kommunikation und Vermittlung.

Nachhaltigkeit gewinnt

Diesmal lud die Galerie 20gerhaus als Gastgeberin alle an Baukultur Interessierten in die Giesserei zum Austausch mit dem Projektteam von TRAFOS. Das denkmalgeschützte „Hofmann- Haus“ in der Rainerstraße, eine ehemalige Zinngießerei, wird derzeit saniert. Ehrgeiz der betreibenden Genossenschaft ist es, neben der bestmöglichen Umsetzung des zukünftigen Nutzungskonzeptes im Sinne der Nachhaltigkeitsidee, auch ein beispielgebendes Revitalisierungsprojekt entstehen zu lassen, das bauökologisch und im Bezug auf Denkmalschutz Vorbildfunktion hat. Der Erhalt wertvoller historischer Bausubstanz bei der innerstädtischen Althaussanierung wird mit viel Liebe zum Detail und mit großem persönlichen Einsatz umgesetzt, weshalb dasHaus der Nachhaltigkeit bereits als Siegerprojekt aus dem Rieder Wettbewerb StadtUp 2.0 hervorgegangen ist.

Nach der engagierten Präsentation durch Karl Weilhartner und Max Gramberger als Vertreter von TRAFOS und einem Rundgang durch das Objekt wurde am Büffet, gesponsert von Heissbauer Bürotechnik, noch angeregt diskutiert, was den Wert eines historischen Objekts wie der Giesserei ausmacht, welche architektonischen Möglichkeiten und Herausforderungen sich im Umgang damit ergeben und wie der Denkmalschutz eines Gebäudes als Chance verstanden und genutzt werden kann.